top of page

Zugvögel begegnen sich

  • Autorenbild: Helmuth Lauscher
    Helmuth Lauscher
  • 5. Okt. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Von „Street Art City“ bzw. dem Dörfchen Lurcy Lévis steuerte ich das letzte Ziel auf meiner Wunschliste in Frankreich an, den Lac du Der, einen großen See in der Champagne mit diversen kleineren Seen drumherum, an dem sich zwei Mal im Jahr besonderes zuträgt.

Dann wird er zum Pausenhof für Zugvögel aus den nördlicheren Regionen Europas auf ihrem Weg in ihre Überwinterungsgebiete im Süden bzw. im Frühjahr dann wieder auf dem Rückweg. Bekannt wurde und ist dieser See vor allem durch die alljährlich stattfindende „Invasion“ von tausenden Kranichen im Frühling und im Herbst. Höhepunkt der herbstlichen Ansammlung ist ca. ab Mitte Oktober, in der letzten Oktoberwoche findet diesem Ereignis zu Ehren dann sogar ein Kranichfest statt.


MANgo am Lac du Der in Frankreich

Ich war dafür recht früh dran um den Monatswechsel September-Oktober herum, aber trotzdem voller Hoffnung, vielleicht schon ein paar „frühen Vögeln“ zu begegnen, ich hatte noch nie zuvor einen Kranich live gesehen. Und tatsächlich klappte es: Zwar sah ich die wenigen ersten Exemplare leider meist nur weit entfernt und in großer Höhe fliegend, aber schließlich kreuzten sich unsere Zugvogelwege dann doch, ich aus dem Süden kommend und die Vögel auf dem Weg dorthin.

Dieser – im Moment leider noch nicht wieder besonders gut gefüllte See – ist aber beileibe nicht nur ein etabliertes Etappenziel für Durchzügler: Am, im, auf und über dem See bzw. in seiner Nachbarschaft lebt eine Vielzahl von Arten, jede Menge Motive für die Kamera.


Ich wäre gern noch ein paar Tage länger geblieben, aber unaufschiebbare Termine in D ließen das nicht zu. Und so machte ich mich auf den Weg westwärts, um schließlich irgendwo oberhalb von Straßburg über die Grenze zu kommen.



Commentaires


Impressum

Kontakt

Auf1000Wegen

Helmuth Lauscher

Schauinslandstraße 9

78647 Trossingen/ Germany

ISSN  2940-6250

Tel./Whatsapp +49 172 6345658

Email: mail@auf1000wegen.de

  • Facebook
  • Instagram

Interesse an meinem Newsletter?

Danke!

© 2023 by Auf1000Wegen

bottom of page